Das Dawawa-Projekt begann im August 1988 und hat mit der Übergabefeier des Neuen Testaments im August 2003 den Abschluss der ersten Phase erreicht. Inzwischen arbeitet unser Team jedoch weiter am Alten Testament und etliche Bücher sind inzwischen schon fertig übersetzt. Die Dawawa senden uns in unregelmäßigen Abständen Texte zu, die wir dann Korrektur lesen und auch auf Genauigkeit hin überprüfen. Wenn genügend Texte beisammen sind, werden wir wieder nach Papua reisen, um mit unserem Team zusammen alles zu korrigieren und für den Druck vorzubereiten.
Im November 2008, als wir das 1. Buch Mose überprüften, berichteten Mitarbeiter, dass eine Erweckung unter den Dawawa-Bewohnern stattgefunden hat. Man berichtete uns:
Alle Bibeln seien restlos ausverkauft. Sie hätten sogar die privaten Exemplare aus unserem Haus im Dorf geholt, weil die Nachfrage so groß gewesen war. Im ganzen Sprachgebiet, d.h. in jedem Dorf und allen Gehöften seien Bibelkreise entstanden und die Dawawa treffen sich in den Häusern, um Gottes Wort zu hören und zu lesen. Der Hunger nach Gottes Wort sei sehr groß und wir müssten unbedingt noch mehrere hundert Neue Testamente drucken.
Eine Zeitlang hatten wir sogar das kuriose Problem, dass die Dawawa ihre Bibeln verstecken mussten, weil einige anfingen, sich gegenseitig die Bibeln zu stehlen. 🙂
Es stimmt: „Gottes Wort kommt nicht leer zurück“ – und heute, über 25 später, können wir nur staunen, wie im Lauf der Jahre Gott durch Sein Wort Licht in die Dunkelheit gebracht hat.
Vieles hat sich seither verändert und wir freuen uns, dass die Dawawa nun selbst weitermachen an der Übersetzung des Alten Testaments und dass Gottes Wort heute einen zentralen Platz in ihrem Leben eingenommen hat.
Die Bilder kann man nicht in Grossformat runterladen. 🙁